Springe direkt zu Inhalt

Überblick

Zugänge der Datenarbeit

Mit unserer filmtheoretisch fundierten Methodenentwicklung verbunden ist auch die Verwendung und Entwicklung technischer Infrastrukturen und Werkzeuge, wie die Benennung von eMAEX ("electronically based media analysis of expressive movement images") andeutet. Zwei zentrale Aspekte sind die Videoannotation und das Datenmanagement. 

Die Erstellung von timecode-basierten Metadaten zu spezifischen Videodateien ist für uns zentral, um filmanalytische Beobachtungen nah am Untersuchungsgegenstand festzuhalten. Zu Beginn der Methodenentwicklung nutzten wir für die Analyse von kompositorischen Mustern und Ausdrucksbewegungen insbesondere die Software ELAN zur Erstellung von Freitextbeschreibungen. Ergebnis einer Aufbereitung und zugänglichen Bereitstellung von Forschungsdaten ist dabei die Datenmatrix zum US-amerikanischen Kriegsfilm.

Neue Möglichkeiten der Annotation, Visualisierung und Datenexploration hat das AdA-Projekt entwickelt. Eine umfangreiche Dokumentation gibt detailliert Einblick in die auf Modularität angelegten methodischen und technischen Entwicklungen. Das gebündelte AdA-Toolkit ermöglicht ihre niederschwellige Aneignung für andere Forschungsvorhaben. Das Projekt hat filmanalytisches Beschreibungsvokabular im Rahmen einer maschinenlesbaren Ontologie systematisiert, nämlich als AdA-Filmontologie. Es konnte die Open-Source-Videoannotationssoftware Advene erweitert und für die Anforderungen eines kollaborativen Annotierens mit systematischem Vokabular aktualisiert werden. In Advene wurde eine browserbasierte Timeline-Visualisierung im Stile einer mehrspurigen Partitur geschaffen. Denn gerade eine Filmanalyse, die sich phänomenologisch auf Annotationsdaten stützt und die Rhythmik raumzeitlicher, multimodaler Kompositionsmuster zu erfassen sucht, erfordert auch Zugriffsweisen auf komplexe Datensätze, um die Muster der audiovisuellen Gestaltung identifizieren zu können. Mit dem webbasierten AdA Annotation Explorer sind die Annotationen außerdem frei zugänglich und können korpusweit exploriert und vergleichend visualisiert werden.